Innovate for Sustainable Accelerator Systems - Innovation für nachhaltige Beschleunigersysteme
Projektart: Gefördertes Projekt
Gefördert durch: HORIZON Europe
Zeitrahmen: 2024 – 2027
Ansprechpartner: Axel Neumann
Abteilung: BE-IAS
Zusammenfassung:
Der Betrieb moderner Teilchenbeschleuniger wird immer eine große Menge an Energie erfordern. Den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten, ist eine unvermeidliche Herausforderung sowohl für die Forschungsinfrastrukturen (RI) als auch für die Industrie, die zusammen über 40.000 Beschleuniger betreiben. Basierend auf dem neuesten Stand der Technik könnte sich das Portfolio der derzeitigen und zukünftigen beschleunigergetriebenen RIs in Europa so entwickeln, dass sie bis zu 1 % des jährlichen Strombedarfs in Deutschland verbrauchen.
Mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit drastisch zu verbessern, erweitert, beschleunigt und verstärkt die iSAS die Entwicklung und Wirkung neuartiger energiesparender Technologien zur Beschleunigung von Teilchen. Für viele Pionierbeschleuniger sind supraleitende RF-Systeme (SRF) die Grundlagentechnologie. iSAS wird die Technologien weiterentwickeln, die als gemeinsamer Kern von SRF-Beschleunigungssystemen identifiziert wurden und die den größten Hebel für Energieeinsparungen haben, um den Energieverbrauch in allen Betriebsphasen zu minimieren.
1. Entwicklung ferroelektrischer schneller reaktiver Tuner (FE-FRT) zur aktiven und schnellen Kompensation der mikrofonischen Verstimmung von CW-SRF-Kavitäten mit geringer Bandbreite, ohne dass eine mechanische Abstimmung erforderlich ist.
2. Entwicklung „intelligenter“ digitaler Low-Level-HF-Systeme zur effizienten Steuerung des gesamten SRF-Hohlraumsystems, einschließlich hocheffizienter Halbleiterverstärker und des FE-FRT-Systems.
3. Entwicklung von Nb3Sn-on-Cu SRF-Kavitäten für den Betrieb bei 4,2 K (anstelle von ≤ 2 K), um die Kühleffizienz zu verbessern und die technische Komplexität kryogener Anlagen zu verringern.
Hier weiterlesen...