Podcasts
Wie steht es um die deutsche Solarindustrie?
Rutger Schlatmann im detector.fm Podcast
Trotz Rekordzahlen beim Ausbau von Solaranlagen mussten mehrere deutsche Solarunternehmen ihre Produktionen drosseln. Wie passt das zusammen? Und was muss sich ändern, damit wieder verstärkt in Deutschland produziert wird? - Februar 2024
Wie die Energiewende von der Katalyseforschung profitiert
Steffi Hlawenka im detector.fm Podcast
Effiziente und preiswerte Katalysatoren sind der Schlüssel für viele Zukunftstechnologien und für eine erfolgreiche Energiewende. Deshalb treibt das Helmholtz-Zentrum Berlin die Katalyseforschung voran. - Mai 2024
Einzigartige Röntgenquelle für die Energie- und Materialforschung
Markus Ries im detector.fm Podcast
BESSY II in Berlin ermöglicht es Forschenden weltweit, mithilfe von Synchrotronstrahlung die Energie- und Materialforschung voranzutreiben. Mitte der 2030er-Jahre wird BESSY III in Betrieb gehen — eine noch leistungsstärkere Generation von Röntgenquellen. - August 2024
Wasserstoff – der "Champagner" der erneuerbaren Energien?
Steffi Hlawenka im BR50 Podcast
Seit Jahren gibt es eine intensive Debatte über den Einsatz von fossilen Energiequellen, die nicht unendlich zur Verfügung stehen und auch umweltschädlich sind. Zudem steigt der Bedarf an Energie weiter und kann mit herkömmlichen erneuerbaren Energieträgern nicht gedeckt werden. Hier kommt Wasserstoff als grüner Energieträger der Zukunft ins Spiel.
Der Klimawandel und die Stadt: Mehr Grün oder mehr Photovoltaik?
Björn Rau im BR50 Podcast
Städte und Kommunen müssen sich jetzt auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten. Dürren aber auch Starkregen sollen häufiger und stärker ausfallen. Dagegen schlagen Planer*innen Maßnahmen wie Gründächer, begrünte Fassaden und großflächige Entsiegelungen vor – eine grüne Stadt mit weniger Hitzeinseln aus Glas und Beton. Auf der anderen Seite sollen Gebäude nicht nur energieeffizient gebaut und gedämmt werden, sondern künftig einen zunehmenden Teil des Energiebedarfs selbst decken.
Soup & Science: Die solare Zukunft - gebäudeintegrierte Photovoltaik
Samira Jama Aden im rbb24 Inforadio Podcast
Solarzellen brauchen Platz - und der ist auf den Dächern in den Städten begrenzt. Deswegen sind für die Wissenschaft auch Gebäudefassaden von Interesse. Um bauwerkintegrierte Photovoltaik geht es bei Soup & Science mit der Architektin Samira Jama Aden vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie.
BESSY II sieht alles!
Bernd Rech im Flux.FM Podcast "Weiß der Adler"
Tausende Tourist*innen reisen jährlich zum Loch Ness, unter anderem um sagenumwobene Monster Nessie zu sehen. Tausende Wissenschaftler*innen kommen jährlich nach Adlershof, um BESSY II zu sehen. Doch während sich Nessie von jeher versteckt hält, ist BESSY II so groß, dass es schon vom Himmel aus gesehen werden kann. Im Gegensatz zu Nessie, ist das Adlershofer Ungeheuer mit seinen brillanten Röntgenaugen gesellschaftlich recht nützlich. - Juni 2023
Material, Licht und die Solarzelle auf dem Autodach
Eva Unger im Flux.FM Podcast "Weiß der Adler"
Stefan Hecht ist Direktor des neu gegründeten Center for the Science of Materials Berlin, Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin. Beide wirken in Adlershof, beide sind Preisträger ansehnlicher Auszeichnungen. Und beide beschäftigen sich mit Material und Licht. In dieser - vorerst letzten - Ausgabe von „Weiß der Adler“ fragen wir die Experten, was Material und Licht überhaupt sind und wollen wissen, ab wann wir Solarzellen an Häuserwände und Autodächer kleben können, denn, die Forschung in Adlershof wäre schon soweit. - November 2023