Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion

Vielfalt ist unsere Stärke
Wir sind überzeugt: Vielfalt wirkt sich positiv auf unser Zentrum und auf die Gesellschaft aus. Verschiedene Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven von Menschen bereichern uns und sind für die Kreativität und Innovationskraft unseres Zentrums essenziell.
Für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld: Unser Code of Conduct

Wir fördern das Miteinander von Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft und Nationalität, Lebensalter, Geschlechtsidentität, körperlicher und geistiger Befähigung, Religion und sexueller Orientierung. Dabei legen wir großen Wert auf eine Atmosphäre, die von Respekt, Fairness, Wertschätzung, Sicherheit und Offenheit geprägt ist.
Vielfalt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Organisationskultur. Die Werte, für die wir am HZB stehen, finden Sie in unserem Code of Conduct.
Wir wenden uns entschieden gegen Diskriminierung, sexuelle Belästigung, Mobbing und Machtmissbrauch. Im Fall von Konflikten und Problemen stehen Ansprech- und Vertrauenspersonen sowie etablierte Prozesse zur Deeskalation zur Verfügung.
- Kontakt: Anti-Diskriminierungsbeauftragte: Dr. Katharina Spiegel
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands

Der Stifterverband hat das HZB 2021 für seine Strategien im Umgang mit Vielfalt zertifiziert (siehe Pressemitteilung). An diesem Prozess haben sich viele Mitarbeitende freiwillig beteiligt, um die Vielfalt am HZB voranzubringen. Diese Partizipation ist wichtig, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Menschen wertgeschätzt fühlen und das zu ihren Bedürfnissen passt.

Mitglied der Charta der Vielfalt
Das HZB hat 2022 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit gehören wir zu den 6000 Unternehmen und Institutionen, die sich für ein diversitätssensibles und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld einsetzen.
Inklusion

Unter Chancengleichheit und Inklusion verstehen wir, dass unsere Mitarbeitende die gleichen Verwirklichungschancen haben. Wir setzen uns dafür ein, alle Beschäftigten gleichermaßen die Möglichkeiten zur Einflussnahme, Mitwirkung und individuellen Weiterentwicklung erhalten. Jede*r soll persönlich wachsen können und dafür passende Unterstützung erhalten.
- Kontakt: Inklusionsbeauftragte Dr. Cathleen Strauch
Was wir tun, um Vielfalt zu fördern
Um Diversität am HZB zu leben, kommt es auf alle an. Deshalb fördern wir den Austausch und eine diversitätssensible Arbeitskultur mit verschiedenen Instrumenten und Angeboten.
- Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Diversitätsthemen (u.a. Interkulturelle Kompetenzen, gewaltfreie Kommunikation oder sexuelle Belästigung)
- Office for Work an Life in der Personalabteilung zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (erweiterter Familienbegriff)
- Veranstaltung „Internationaler Frauentag am HZB“ zur Sensibilisierung für Chancengleichheit
- Vorträge, Workshops und Einzelberatung zu den Themen Kinder & Erziehung, Pflege, persönliche Weiterentwicklung und Gesundheit
- Mentale Ersthelfer*innen vor Ort und psycho-soziale Beratung im Krisenfall
- Willkommensveranstaltungen für neue Mitarbeitende mit Einführung in die Werte des HZB
- Netzwerke, Austausch und Partizipation für Mitarbeitende, z.B. in regelmäßigen Diversity Discussion Rounds, Betriebssport, Sommerfesten, ...
Wir sind ein diversitätsfreundlicher Arbeitgeber
Vielfalt bereichert uns! Deshalb sind wir sehr offen für Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Lebenserfahrungen. Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer großen HZB-Community werden.