Öffnet in neuem Fenster Opens in a new window Öffnet externe Seite Opens an external site Öffnet externe Seite in neuem Fenster Opens an external site in a new window

Abteilung Mikrostruktur- und Eigenspannungsanalyse

Batteriematerialien

Elektrodenmaterialien auf Basis von Metallen, beispielsweise Aluminium oder Zinn, könnten eine deutlich höhere Kapazität als z.B. Graphit ermöglichen. Im Gegensatz dazu dehnen sich Metall-Elektroden beim Einwandern der Lithium-Ionen jedoch deutlich aus, was zu Strukturveränderungen führt und damit zur raschen „Ermüdung“ des Materials. Wir haben poröse Metallelektroden hergestellt und konnten nachweisen, dass die Ionen zwar nicht in die Poren einwandern, sondern eher zwischen die Poren im Material, die Elektroden sind aber dennoch stabiler als eine einfache Metallfolie. Metallschäume sind teurer in der Herstellung als einfache Metallfolien, lassen sich aber trotzdem relativ günstig in großen Mengen produzieren wie z.B. Ni-Schäume, die Anwendung in NiMH finden.